![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.10.11
Heute nun letzter Planeinsatz des Triebwagens 2011
25.09.11
Diesellok 199 013 wurde nun defekt abgestellt nachdem die Testfahrten von 199 018 erfolgreich waren.
Den Dieselumlauf übernimmt nun 199 018 an den Wochenenden wie im Fahrplan vorgesehen.
in den letzten Tagen fuhr die 199 018 gelegentlich im Gebirgspendel bzw. am Barwagenzug zu Personalschulungsfahrten.
hier noch mal die 199 013 auf einer der letzten Fahrten
07.08.11
Historik Mobil 2011 ist nun wieder Geschichte.
Es gab viele schöne Momente an diesem Wochenende. Einige wurden festgehalten.
Es wurde die neue Diesellok 199 018 eingeweiht sowie der neu aufgearbeitete ZOJE Wagen.
02.08.11
Der Triebwagen war heute mit dem VT Beiwagen und dem ZOJE Wagen von Zittau bis Jonsdorf und zurück unterwegs.
© O. Meschke
21.04.11
Heute wurden wieder Testfahrten durchgeführt.
Heute wurde mit 2 Beiwagen gestestet.
Dabei handelte es sich um Probefahrten unter Last.
Ein Einsatz mit 2 Wagen ist nicht vorgesehen.
in Zittau Vorstadt
mit satten tiefen Brummen fuhr er langsam hier kurz vor Bertsdorf vorbei.
19.04.11
Triebwagen nach der Winterpause und einigen Umbauten auf Testfahrt.
17.04.11
Einsatztage Triebwagen VT 137 322 und Sachsenzug mit IV K Lokomotive von Mai bis Oktober, jedes 1. und 3. Wochenende (Sa./So.):
07./08.05.
21./22.05.
04./05.06.
18./19.06.
02./03.07.
16./17.07.
05.-07.08.
20./21.08.
03./04.09.
17./18.09.
01./02.10.
15./16.10.
zur Historik Mobil 2011 andere Fahrzeiten
Besonderheiten: kein Einsatz des Rollstuhlwagens und des Aussichtswagen
Auf die angekündigten Fahrzeuge besteht kein Rechtsanspruch.
Aus technischen Gründen können auch andere Fahrzeuge eingesetzt werden.
02.03.11
Döllnitzbahn vor dem aus
(Auszug Webseite: www.wilder-robert-rettungszug.de)
die Döllnitzbahn GmbH und der Förderverein "Wilder Robert" ihre Aktionen für die Rettung der Schmalspurbahn Oschatz-Mügeln-Kemlitz / Glossen.
Nach der Abbestellung des arbeitstäglichen Schülerverkehrs zwischen Glossen und Oschatz durch den ZVNL ab dem 8. Juli 2011 ist die Existenz der Schmalspurbahn extrem gefährdet. 13 Arbeitsplätze gingen in dieser strukturschwachen Region verloren. Aber auch die Eisenbahn-Infrastruktur der Strecke würde verfallen, denn der Förderverein "Wilder Robert" wäre allein nicht in der Lage, diese aufrecht zu erhalten. Auch die in der letzten Zeit immer gut besetzten, dampfgeführten Traditionszüge würden nicht mehr fahren, da am 15. Mai 2011 die Kesselfrist der einzigen betriebsfähigen Dampflok 99 574 abläuft.
Wir bitten alle Freunde und Unterstützer unserer Bahn und die Bevölkerung der Region, sich an den Aktionen zum Erhalt des "Wilden Robert" zu beteiligen! Es muß gelingen, dieses Kleinod der Döllnitzauen zu erhalten! Jede Unterschrift und jede Fahrkarte zählt!
23.12.10