![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23.12.07
ich wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest, einen Guten Rutsch und ein erfolgreiches gesundes Jahr 2008
09.11.07
Der Triebwagen ist zur Zeit nicht Einsatzbereit. An diesem werden Wartungs, und Reparaturarbeiten durchgeführt.
Photo: K.
Meschke
06.11.07
zur Sonderfahrt Oybin Glossen in Zusammenarbeit mit der Döllnitzbahn und den Ostsächsischen Eisenbahnfreunden verkehrt von Oybin bis Zittau nicht Der Triebwagen sondern die Diesellok der SOEG.
01.11.07
Ab 1.11.07 gilt der Nebensaisonfahrplan bis zum Fahrplanwechsel am 9.12.07
Vom 1.11.07 bis 23.11.07 kein Zugverkehr durch Bauarbeiten
Auch der Triebwagen kommt an beiden Tagen zum Einsatz
Photos: A.Hohlfeld |
Ab Samstag 22.09.2007 ist der Triebwagen wieder im Einsatz erstmals dann mit Beiwagen
Bedauerlicherweise dauert die Reparatur des Zittauer Triebwagens, welcher am
12.08.07 einen Defekt erlitt, noch bis vsl. zum 21.September 2007 an.
Als Ersatz verkehrt an den Sonnabenden 8. und 15. September ein mit Diesel- oder
Dampflok bespannter Zug zu den im Fahrplan veröffentlichten Zeiten.
Für besonders Interessierte sei bemerkt, dass es sich bei den
Reparaturarbeiten um den Antrieb der Hilfsbetriebe des Fahrzeuges handelt. Für
den eingebauten Ersatzmotor ist ein neuer Schwingungsdämpfer nötig, auf deren
Lieferung derzeit noch gewartet wird.
SOEG
31.08.07 Pressemitteilung Zittauer Schmalspurbahn
Am 31. August 2007 absolvierte VT 137 322 eine erfolgreiche Probefahrt mit einem Beiwagen, so dass für den zukünftigen Einsatz insgesamt 65 Sitzplätze zur Verfügung stehen.
Die für die Reparatur benötigten Ersatzteile sind nicht wie geplant geliefert worden, so dass der Triebwagen am 25. August nicht eingesetzt werden kann. Die Diesellok 199 013 und zwei Personenwagen werden am 25. August diese Leistung übernehmen. Alle Freunde des Triebwagens bitten wir um Verständnis.
An der Behebung des Schadens arbeiten derzeit der Mitarbeiter der BMS NL Ostritz und Werkstattpersonal der SOEG.
15.08.07 Pressemitteilung
der SOEG
Der Zittauer Triebwagen VT 137 322 ist am 10. August 2007 um 14:00 Uhr im Bf.
Bertsdorf feierlich in Betrieb genommen worden. Viele Gäste verfolgten die
Festveranstaltung im Bahnhof. Am 11. und 12. August war das Fahrzeug im
Sonderfahrplan eingebunden.
Der Andrang der Reisenden war so groß, dass zusätzliche Fahrten mit dem
Triebwagen durchgeführt worden sind. Leider ereignete sich am 12. August zirka
um 15:00 Uhr ein technischer Defekt an der Luftversorgungsanlage, der nicht vor
Ort behoben werden konnte. Größere Schäden am Fahrzeug sind nicht entstanden.
Die für die Reparatur benötigten Ersatzteile sind allerdings erst in der neuen
Kalenderwoche lieferbar, so dass der Triebwagen am 18. August nicht eingesetzt
werden kann.
Die Diesellok 199 013 und zwei Personenwagen werden am 18. August diese Leistung
übernehmen.
Alle Freunde des Triebwagens bitten wir um Verständnis. An der Behebung des
Schadens arbeiten derzeit der Mitarbeiter der BMS NL Ostritz und
Werkstattpersonale der SOEG.
12.08.07 Triebwagen bleibt in Zittau Vorstadt liegen mit defekter Luftversorgungsanlage
10.08.07 13,45 Uhr kommt der Triebwagen durch eine mit Papiersteinen zugemauerte Wand aus dem Lokschuppen Bertsdorf herausgefahren und wird mit lautem pfeifen nach 43 Jahren Abstellzeit feierlich begrüßt.
27.07.07 Triebwagen wieder auf Testfahrt
24.07.07 Triebwagen war wieder unterwegs
18.07.07 2. Probefahrt von Zittau nach Jonsdorf das Fahrzeug hat einen Sound vom allerfeinsten
Am 13. Juli 2007 hat er nun seine erste Probefahrt gemacht. Von Zittau über B. Bertsdorf nach Oybin.
Am 10. August 2007 um 14,00 Uhr am Bahnhof Bertsdorf wird der Triebwagen nach 43 Jahren feierlich wieder in Betrieb gehen. Und ab 11. wieder Planmäßig auf dem Streckennetz der Zittauer Schmalspurbahn zu sehen sein.
Am 10.Juli ist der Treibwagen VT 137 322 nun wieder in Zittau Vorstadt nach seiner Aufarbeitung angekommen.
alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr