![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23.12.10
31.10.10
vom 1.
bis einschließlich 26. November 2010 wegen Bauarbeiten kein Zugverkehr
stattfindet. Während dieser Zeit bleibt auch das Kundenbüro der Zittauer
Schmalspurbahn geschlossen.
Die Zittauer Schmalspurbahn begrüßt ihre Fahrgäste ab Sonnabend dem 27. November
2010 zum Fahrplan der Nebensaison, der im gültigen Fahrplanflyer 2010
ausgewiesen ist.
29.10.10
Pressemeldung SOEG-Zittau
Zum Wochenende Saisonabschluss mit Triebwagen und Sachsenzug Bei der
Zittauer Schmalspurbahn kommt zum Saisonausklang der Hauptsaison noch einmal der
Sachsenzug mit der IV K Nr. 145, Baujahr 1908 sowie der Zittauer Triebwagen VT
137 322, Baujahr 1937/38 mit Beiwagen am Wochenende 30. bis 31. Oktober 2010 wie
im Fahrplanflyer 2010 der Hauptsaison angegeben zum Einsatz.
Genießen Sie noch einmal eine Fahrt mit den außergewöhnlichen Fahrzeugen. Der
nächste planmäßige Einsatz beider Fahrzeuge erfolgt vom 7. bis 8. Mai 2011.
16.10.10
Bilder zu Historik Mobil gibts auf der Bilderseite
01.10.10
BENEFIZ Historik Mobil 15.10.-17.10.10
zugesicherter Einsatz 1K am Wochenende 15.- 17.10.
Photozüge mit der 1K auf der Strecke am 15.10.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11.9.10
BENEFIZ Historik Mobil 15.10.-17.10.10
Nach dem Unwetter im August wird nun eine Neuauflage der Historik Mobil geplant.
Fahrplan nach dem Flyer vom August. Ein Einsatz der IK wird noch geprüft.
Flyer SOEG
![]() |
![]() |
4.8.10
Historik Mobil
Bilder und Fahrplan Triebwagen auf der Bilderseite zu Historik Mobil
03.07.10
Am 04.07.10 verkehrt der Triebwagen mit Aussichtswagen.
26.06.10
Der zweite VT Beiwagen 970-510 wurde nun in weinrot/ beige umlackiert.
15.05.10
Erster Planeinsatz 2010. Der VT läuft nun angenehm ruhig ohne Schwingungen und Vibrationen im Fahrgastraum.
Man kann nun sehr schön den Sound des Motors lauschen ohne irgendwelche Klappergräusche.
12.05.10
Heute war der Triebwagen auf ausgiebiger Testfahrt. Mehrmals wurde die Strecke abgefahren.
Die Mühen über den Winter haben sich gelohnt. Der VT ist wieder einsatzfähig und brummt nun mit ruhigerem Lauf ab Samstag ins Gebirge.
08.05.2010
Pressemeldung SOEG-Zittau
Die Anpassungsarbeiten an der Antriebseinheit des
historischen
VT 137 322 sind heute, Freitag den 7. Mai 2010, planmäßig abgeschlossen worden.
Dabei wurden vibrationsdämmende Aufnahmen zwischen Drehgestellen und Wagenkasten
sowie zwischen dem Motor und dem Hilfsrahmen eingebaut. Des Weiteren wurden die
bisher schräg verlaufenden Kardanwellen des Hauptantriebes in die Mittellage
gebracht. Durch den Einbau eines Versatzgetriebes konnte auf eine der beiden
Kardanwellen verzichtet werden. Zusätzliche Gewichte am Hilfsrahmen bringen das
Fahrzeug jetzt auf die ursprüngliche Masse mit der alten Antriebseinheit von
1937. Bei einer Probefahrt am 28. April konnte das Fahrzeug unter Beweis
stellen, dass es nunmehr ruhiger und leiser läuft. Die abschließenden Arbeiten
in dieser Woche dienten dem optimalen Zusammenspiel zwischen den einzelnen
Aggregaten.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass es sich beim VT 137 322 um
ein historisches Fahrzeug handelt, was mit seinem Entstehungsjahr 1937 und dem
damaligen Stand der Technik eher einem Versuchsfahrzeug gleich zu stellen ist.
Wegen der Einmaligkeit der neuen Antriebseinheit ist es auch nicht
verwunderlich, dass deren Anpassung mehr technisches Geschick und Geduld
erfordert, als ursprünglich angenommen. Weitere Anpassungen lassen sich nicht
ausschließen.
Für den Einsatz des Zittauer Triebwagens im laufenden Jahr 2010 hat die SOEG
entschieden, diesen immer zeitgleich mit dem "100-jährigen Sachsenzug"
einzusetzen. Somit dürfte zu jedem ersten und dritten Wochenende zwischen Mai
und Oktober im Zittauer Gebirge die wohl größte Fahrzeugvielfalt auf Sächsischen
Schmalspurbahnen zu erleben sein. Am jeweiligen zweiten und vierten Wochenende
kommen im Gebirgspendler der Reko-Zug und anstelle des Zittauer Triebwagens der
Dieselzug zum Einsatz. Über den ersten planmäßigen Einsatz des VT 137 322 werden
wir rechtzeitig infomieren.
SOEG-Marketing
03.04.2010
Hier ein paar Bilder von den Osterfeiertagen bei der Zittauer Schmalspurbahn.
Klick mich Bilder: Ch. Hanzl
Zu den Zugumlaufverschiebungen schreibt der Zovon:
Eine
Erweiterung des Platzangebotes bei den Dieselzügen von gegenwärtig ca. 60
Plätzen (Triebwagen + Reisezugwagen bzw. Diesellok + 2 Reisezugwagen) ist wegen
der geringen Leistung der eingesetzten Fahrzeuge nicht möglich. Besonders häufig
ist an den Wochenenden der Zug 700 zwischen Zittau und Bertsdorf betroffen
(bisher 9:46 Uhr, zukünftig 9:55 Uhr ab Zittau), in Bertsdorf wechselte ein
großer Teil der Fahrgäste dann auf den Zug 304 nach Oybin.
Um wenigstens dieses Problem zu lösen, wird ab 2010 folgende Entlastungsmaßnahme
durchgeführt:
Der Zug 200 Zittau - Jonsdorf, der erfahrungsgemäß sehr gering ausgelastet ist,
verkehrt bis Jonsdorf als Triebwagen/Dieselzug und ebenso der Zug 303 zurück von
Jonsdorf bis Bertsdorf.
Dafür verkehrt der Zug 700 von Zittau bis Bertsdorf als Dampfzug, dieser
Dampfzug fährt ab Bertsdorf weiter in seinem ursprünglichen Plan als Zug 304 bis
Oybin, der Dieselzug/Triebwagen verkehrt ab Bertsdorf ebenso in seinem
ursprünglichen Plan weiter als Zug 700 bis Jonsdorf.
Damit wird eine Überfüllung des Zuges 700 auf dem Abschnitt Zittau - Bertsdorf
weitestgehend vermieden. In den Aushangfahrplänen erfolgt ein Hinweis auf eine
mögliche Bespannungsänderung einzelner Züge.
24.3.10
Mitteilung SOEG:
Nach dem Einsatz des Zittauer Sachsenzuges zur VDV-Frühjahrs-Tagung am 22.
März wird zusätzlich zu den bereits veröffentlichten Terminen der Zittauer
Sachsenzug vom 2.-5. April während der Oster-Feiertage zum Einsatz kommen.
Fahrzeugreihung: IV K Nr 145 (99 555) + KD 974-112 + KB 970-403,519,262.
Im Zug läuft bis zur Fertigstellung des dritten sächsischen Personenwagens der
mit DR-Beschriftung versehene Traglastenwagen 970-519.
Umlauf: Gebirgspendel – P200, P303 – P316, P219
Die Zugumläufe Zittau-Oybin-Zittau verkehren mit VII K und Reko-Zug. Der Zug
führt einen Barwagen, einen Rollstuhlwagen und bei gutem Wetter einen offenen
Aussichtswagen. Im Zugumlauf P700-P707 verkehrt die
Diesellok mit Personenwagen KB 970-472,510. Mit dem Einsatz des Zittauer
Triebwagens VT 137 322 ist nach Abschluss der Winterarbeiten ab Anfang Mai 2010
zu rechnen.
Torsten Sameiske
Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010